Was: In diesem interaktiven Workshop werden Sie eingeladen, sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung bietet Raum, über psychologische, soziale und Zielgruppenpädagogische Aspekte dieser Lebensrealitäten ins Gespräch zu kommen. Dabei werden auch die eigenen Erfahrungen und Perspektiven der Teilnehmer:innen einbezogen, um einen interdisziplinären und reflektierten Zugang zu schaffen. Durch verschiedene Methoden wird ein praxisnaher Zugang zu den Themen ermöglicht. Teilnehmende benötigen ein internetfähiges Gerät
Wer: Annedore Böckler-Markus, Tätigkeit als Palliative-Care-Fachkraft Mainzer Hospizgesellschaft, SAPV, Koordination ambulante Hospizarbeit, Ehrenamt und Bildung.
Wann: Freitag, 14.11.2025; 10:00-13:00
Wo: Kisselberg, K 6
Anmeldung: https://de.surveymonkey.com/r/GDDMBLW
