Stellenanzeigen

Hier könnt ihr Stellenanzeigen sehen, die uns als Fachschaft zugekommen sind.

Nachhilfelehrer*innen gesucht

Der Studentenring sucht Studierende und Doktoranden, die Interesse haben, Schüler*innen bei ihren schulischen Problemen zu helfen. Besonders gefragt sind die Fächer: Mathematik, Physik, Chemie, Englisch, Französisch, Latein, Deutsch und Rechnungswesen für alle Schularten und Klassen.

Der Unterricht findet zu Hause bei dem*der Schüler*in statt. Die Termine können frei mit dem*der Schüler*in vereinbart werden. Die Anzahl der zu unterrichtenden Schüler*innen wird von der Lehrkraft bestimmt.

Auch für Interessierte, die im Vorfeld noch keinen Nachhilfeunterricht erteilt haben, bietet der Studentenring durch ein eigens erarbeitetes pädagogisches Konzept die Möglichkeit, Schüler*innen zu betreuen.

Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben mit Angabe der zu unterrichtenden Fächer, Klassenstufe, Motivation, Telefonnummer und E-Mail Adresse
  • Lebenslauf
  • Abiturzeugniskopie
  • 1 Passfoto
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • evtl. sonstige Zeugnisse

 

Über den Studentenring könnt ihr euch auf der Website genauer informieren: www.studentenring.de

Ehrenamtler*innen für Kinderbetreuung gesucht

Du hast Spaß im Umgang mit Kleinkindern und Lust dich ehrenamtlich zu engagieren?

Für eine Kinderbetreuung in der Flüchtlingsunterkunft im Allianzhaus (über dem Schon Schön) suchen wir noch liebe Unterstützer*innen.

Die Betreuung ist dazu da, um Müttern von Kindern, die noch nicht in den Kindergarten gehen, die Teilnahme an einem Deutsch Kurs zu ermöglichen, der in dieser Zeit stattfindet.

Die Treffen finden jeden Montag und Mittwoch von 10.00 bis ca. 11.30 statt. Es reicht aber wenn du nur an einem von beiden Tagen oder weniger als 1x pro Woche Zeit hast.

Bei Interesse und Fragen schreibe gerne eine E-Mail an noellers@students.uni-mainz.de

Wir freuen uns!

Studierende für Sommercamps gesucht

Das Sozialunternehmen Phase BE arbeitet bundesweit, um Jugendlichen der neunten Klasse, die ein Jahr vor ihrem Schulabschluss stehen, mit der Sommerakademie eine besondere Erfahrung zu ermöglichen! In dem 3-wöchigen Sommercamp und durch die weitere Begleitung in ihrem letzten Schuljahr werden sie persönlich gestärkt und finden ihren Weg in die Ausbildung! Besonders für die Sommerakademie in Koblenz (13.07.-04.08.19, sowie die einjährige Nachbetreuung) werden noch Helfer*innen gesucht. Hier findet ihr die Stellenausschreibung: Ausschreibung Sommercamps 2019

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in an der Uni Paderborn

An der Professur für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Unterrichtsforschung der Universität Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (TV-L 13, 65%) zur Promotion zu besetzen.

Die Bewerbungsfrist endet am 12.06.2019. Weitere Informationen können der beigefügten Stellenausschreibung entnommen werden. WiMi-65%_Inklusion-Kullmann-Paderborn

Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Prof. Dr. Harry Kullmann (E-Mail: harry.kullmann@uni-paderborn.de).

Assistenz gesucht

Die RheinAssistenz sucht dringend Student*innen der Erziehungswissenschaft, die Lust haben im Rahmen eines Werkvertrages (14 Euro pro Tagstunde/ 12 Euro pro Nachtstunde + 20% Nachtzuschlag) eine junge Frau mit Autismus zu begleiten.

Sie lebt seit kurzem in ihrer ersten eigenen Wohnung in Bad Kreuznach und benötigt die Unterstützung von Assistent*innen. Mehr dazu findet ihr hier im Flyer:

 

Ideal wäre es, wenn mindestens eine 16 Stundenschicht pro Woche übernommen werden könnte. In den Semesterferien gerne auch mehr.

HiWi AG Schulpädagogik

Die AG Schulpädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaft der Uni Mainz sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche Hilfskraft. Hier findet ihr die Ausschreibung HIWI

Ehrenamtler*innen für FILMZ-Festival gesucht

Ausschreibung für Mitglieder
FILMZ braucht DICH! – DU brauchst FILMZ!
Was ist FILMZ?
FILMZ e. V. ist der offizielle Ausrichter von FILMZ – Festival des deutschen Kinos in Mainz, Rheinland-Pfalz. Das Filmfestival besteht seit 2001 und bildet nunmehr eine feste Institution innerhalb der überregionalen Kulturlandschaft. Neben dem alljährlichen Filmfestival organisiert FILMZ e.V. zudem unterschiedliche Kulturveranstaltungen im Rahmen der FILMZeit. Weitere Infos unter: www.filmz-mainz.de | Facebook: FILMZ – Festival des deutschen Kinos | Instagram: filmzmainz | YouTube: FILMZFestival | Twitter: @filmz-mainz
Warum Du bei FILMZ mitmachen solltest?
Neben der Aufhübschung Deines Lebenslaufs durch ehrenamtliche Arbeit, kannst Du praktische Erfahrungen in für Dich studienrelevanten Bereichen sammeln, die Dir niemand mehr nehmen kann! Oder Du probierst einfach etwas vollkommen Neues aus und entdeckst Dein Organisationstalent in Bereichen, die Du nie erwartet hättest! Neben dem Spaß an der Arbeit, stehen natürlich ebenso regelmäßige vereinsinterne Events wie Grillen, Kino- oder Kneipenbesuche auf dem Programm.
Was Du mitbringen solltest?
Vorkenntnisse in den Bereichen sind nicht zwingend erforderlich. Da unser Verein aus Studierenden der unterschiedlichsten Studiengänge und Semestern besteht, kann es manchmal ein wenig chaotisch werden, daher ist es wichtig, dass Du eigenverantwortlich arbeitest und proaktiv kommunizierst. Entscheidend ist jedoch, dass Du motiviert bist und Dich Deinen Aufgaben mit Freude widmest.
Mögliche Aufgabenfelder:
  • Filmgruppen: Auswahl und Organisation der Wettbewerbsfilme.
  • Rahmenprogramm/Symposium: Organisation von Partys, Sondervorführungen, Vorträgen, ...
  • Presse und/oder Social-Media
  • Gästebetreuung inkl. Fahrerkoordination
  • Personal: Organisation von internen Vereinsevents und Schichtkoordination der Mitglieder und Helfer*innen während der Festivalwoche.
  • Ticketing: Erstellung und Koordination der Festivalkarten, Akkreditierungen, Ausweise, ...
  • Logistik: Koordination der Werbematerialien und Filme vor, während und nach der Festivalwoche.
  • IT: Als IT-Verantwortliche*r administrierst und programmierst Du die FILMZ-Website, implementierst neue Designs in den Onlineauftritt, verwaltest File-Sharing-Plattformen und wartest den Web-Server. Darüber hinaus arbeitest Du mit Leitung und Personal an einer Verbesserung der vereinsinternen Kommunikation über das interne HumHub–Netzwerk.
  • Sponsoring: Als ehrenamtlicher Verein sind wir auf Sponsoren angewiesen, ohne die das Festival nicht realisierbar wäre. Du recherchierst mögliche Sponsoren und Kooperationspartner (z. B. im Bereich Hotels, Transportmittel und Veranstaltungsorte) und handelst gemeinsam mit der Leitung Konditionen für eine Zusammenarbeit aus. Dabei lernst du lokale Unternehmen kennen und betreust ihren Kontakt zum Verein.