Aktuelles

Das könnte vielleicht interessant für dich sein:

Deutsche Bildung AG – Sofortfinanzierung für das Studium mit einkommensabhängiger Rückzahlung

Mit Beträgen ab 1.000 Euro können Studentinnen und Studenten finanzielle Schwierigkeiten in der Coronakrise kurzfristig überbrücken. Dabei entsteht keine fixe Schuldenlast, denn die Rückzahlung orientiert sich am späteren Einkommen. Über den Studienfonds der Deutschen Bildung können Studentinnen und Studenten ab sofort auch kleinere Beträge zur Überbrückung in der Coronakrise beantragen.Die Deutsche Bildung, ein Social Business für Studienfinanzierung, hat dazu den Mindestbetrag, der für das Studium beantragt werden kann, auf 1.000 Euro Gesamtsumme gesenkt. „Bei vielen Studentinnen und Studenten ist der Nebenjob weg gebrochen oder die Eltern können nicht mehr im gewohnten Umfang aushelfen“, sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung. „Viele jungen Menschen scheuen sich aber, sich jetzt auf hohe Finanzierungsbeträge festzulegen, die mit einer fixen Rückzahlung verbunden sind, zumal die meisten Menschen momentan eher kurzfristig planen“, sagt Hofmann.

Bei der Sofortfinanzierung von 1.000 bis 3.000 Euro zahlen Kundinnen und Kunden 1 bis 3 Prozent ihres späteren Einkommens über maximal 36 Monate an den Studienfonds zurück, der als umgekehrter Generationenvertrag organisiert ist. „Dass die Rückzahlung an Job und Einkommen gebunden ist, gibt in der aktuellen Lage zusätzliche Sicherheit“, sagt Hofmann, denn die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise für baldige Berufseinsteiger seien momentan noch nicht abzusehen.

Die Sofortfinanzierung kann unbürokratisch und schnell online beantragt werden. „Wer an einer staatlich anerkannten Hochschule studiert und bisher gut im Zeitplan liegt, hat sehr gute Chancen, die Finanzierung zu bekommen“, sagt Hofmann. Die persönlichen Konditionen können derzeit in 7 bis 14 Tagen berechnet werden.

„Studenteninnen und Studenten können sich erst einmal schnell und unkompliziert über kleinere Beträge finanzieren und bleiben so flexibel, ohne gleich ihre gesamte Studienfinanzierung planen zu müssen. Damit leistet die Sofortfinanzierung einen Beitrag, Studienabbruch zu verhindern. Auch trägt das Angebot der aktuell unklaren wirtschaftlichen Entwicklung Rechnung, indem die Rückzahlung sich am späteren Einkommen orientiert, wenn dieses vorhanden ist“. Begleitend zur Sofortfinanzierung profitieren studentische Kundinnen und Kunden von inkludierten Trainings, Coaching und Beratung für ein erfolgreiches Studium und optimale berufliche Chancen.

www.deutsche-bildung.de/sofortfinanzierung

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Atemmasken für Geflüchtete – Wir brauchen eure Hilfe!

Wir vom e.V. Substanz der Stadt (IG: @substanzderstadt ) brauchen eure Hilfe und die eurer Studierenden in Zeiten von Corona.
Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Ihr diese Nachricht an eure Studierenden weiterleitet.

In Zusammenarbeit mit Schneiderei Schön (IG: @schneidereischoen ) und nach Absprache mit der Flüchtlingskoordination Mainz, brauchen wir eure Hilfe bei folgender Aktion:
Für die geflüchteten Unterkünfte in Mainz, die bisher vollkommen ohne Atemschutz sind, werden schnellstmöglich 2000 Masken benötigt.

Du kannst uns dabei unterstützen, indem du

  1. Stoff spendest!
    Schenkt deinen Altkleidern neues Leben für einen guten Zweck, vom T-Shirt bis zum Bettlaken kann alles Gespendet werden!
  2. Uns beim Nähen unterstützt!
    Wenn du nähen kannst und uns helfen möchtest, bekommst du von uns die gespendeten, bereits zugeschnittenen Stoffe plus Kordel und Anleitungen zur Anfertigung einer einfachen Maske!

Wenn du wissen möchtest, wo du die Stoffe abgeben bzw. abholen kannst (es wird sowohl am Hbf als auch am Bismarckplatz möglich sein),
schreib uns einfach eine Nachricht an info@substanzderstadt.de.

Wir freuen uns auf euch!

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

#SemesterHack – Hackathon am 6. + 7. Mai

#SEMESTERHACK – WIR HACKEN DAS DIGITALE SOMMERSEMESTER!

Das Sommersemester 2020 findet digital statt. Was bedeutet das für Lehrende, Studierende, Hochschulpersonal und das gesamte Hochschulsystem? Innerhalb kürzester Zeit müssen Antworten auf drängende Herausforderungen wie die Digitalisierung analoger Lehrveranstaltungen, die Umsetzung digitaler Prüfungen oder den Ersatz von eigentlich geplanten Auslandsmobilitäten gefunden werden. Die Anmeldung für den Hackathon ist ab jetzt für alle Interessent*innen geöffnet – auch ohne Kenntnisse einer Programmiersprache! 

Ihr seid ins Semester gestartet, aber irgendwie kommt Ihr noch nicht so recht in Fahrt? Die richtigen Methoden und Tools für Euren Lehr- und Lernerfolg sind noch nicht gefunden? Und wie kommt überhaupt ein digitales Campusfeeling auf? Seid dabei, wenn es heißt: wir hacken das digitale Sommersemester! Am 6. und 7. Mai veranstalten wir gemeinsam mit dem DAAD und KI-Campusden #SemesterHack, einen 36 Stunden andauernden bundesweiten Online-Hackathon zur digitalen Hochschulbildung.

Bei dem Konzept orientieren wir uns an dem erfolgreichen #WirVsVirus-Hackathon der Bundesregierung.

#SemesterHack - das erwartet euch

In interdisziplinären Teams bestehend aus Studierenden, Lehrenden, Hochschulpersonal sowie externen Interessierten arbeitest du bedarfs- und praxisorientiert an Challenges zur Gestaltung von Studium und Lehre in diesem besonderen digitalen Semester. Die Teams können sich hochschulintern zusammenfinden – gefragt ist aber auch der Austausch in hochschulübergreifenden Teams. Wichtig: ihr meldet euch als Einzelperson an. Das Team wird am ersten Tag des Hackathons zusammengestellt.

Das heißt: Es gibt drei unterschiedliche Rollen, die im Rahmen des Hackathons übernommen werden können: 1. Challenge-Pat*innen, die die Herausforderung einreichen und für sie besonders zu Beginn des Hackathons Pat*in stehen, 2. Hacker*innen, die in Teams Lösungen für eine Challenge entwickeln (Programmiererfahrungen werden nicht vorausgesetzt) und 3. Mentor*innen, die die Teams in dem Prozess begleiten und bei Fragen ihre fachliche Expertise einbringen.

Zeitaufwand

Selbstverständlich muss keine der Rollen verpflichtend die vollen 36 Stunden besetzt sein. Das Pensum sollte den realen Lebensbedingungen von Teilnehmenden angemessen sein. Als Challenge-Pat*in sollte man zu Beginn des Hackathons anwesend sein, als Mentor*in kann man sich für eine selbstbestimmte Zeit für die Teilnehmenden zur Verfügung stellen und selbst als Hacker*in kann man sich auch mit wenig Zeit in eine Lösung einbringen. Am besten suchst Du dir ein Team und ihr stimmt euch gemeinsam ab, wie und mit welchem Zeitaufwand Ihr Eure Lösung bearbeiten wollt.

Melde dich jetzt an zum #SemesterHack

Challenges können noch bis Sonntag, den 03.05.2020, 12:00 Uhr durch Pat*innen in einem der Themencluster eingereicht werden.

Bis Dienstag den 05.05.2020 könnt Ihr Euch als Hacker*innen oder Mentor*innen anmelden.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Call for Paper – ICON 2020

IDENTITIES AND REPRESENTATIONS

Why identity? The opportunities people are or aren’t given, the decisions they do or don’t make, the qualities they ascribe to themselves and to others – identity is entangled everywhere. Mention, e.g., a particular sexual orientation, ethnicity, or mental condition and one risks being reduced to a single characteristic. The way we perceive ourselves and others is constantly shaped by language, image, picture, sound, gesture, clothing; the list goes on. Forms of representation can include and exclude, promote and limit self-expression, as well as hinder seeing beyond stereotypes.

Coming to terms with identity appears constantly across cultural, social, and literary discourses. ICON 2020 will provide a discussion forum for all disciplines that address one of the countless aspects of identity and representation. Potential contribution topics include:

      • Personal and group identity
      • Identification
      • Citizenship
      • Representation of nationalities and cultures
      • Immigrant experience
      • Identity politics
      • Intersectionality
      • Feminism
      • Performativity
      • LGBTQ+ identities and representation
      • Gender representation
      • Identity construction through language, narrative or (social) media
      • and many more.

 

We invite submissions of abstracts (550-600 words, PDF) on aspects of this wide range of topics. Possible formats of presentations are

      • Individual talks (20 minutes + 30 minutes discussion period)
      • Joint talks (20 minutes + 30 minutes discussion period)
      • Posters
      • Workshops (50 or 100 minutes, workshops must actively involve the participants)
      • Creative work (e.g., photo exhibition, performance, concert or audiovisual presentation)

 

Please include a short bio with your name, affiliation, university, and field of study in your email, and send your attached abstract by May 31, 2020 to icon@uni-mainz.de. Please find our guidelines for abstracts on: https://icon.uni-mainz.de/abstract-submission-2020/. For further information click: www.icon.uni-mainz.de.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Vortrag und Diskussion: "What about class?"

Guten Tag,

wir laden ganz herzlich ein zu unserer Abendveranstaltung "What about class? Konzepte einer kapitalismuskritischen und klassenbewussten Bildung" (Vortrag + Diskussion).

- Montag, 21. Oktober 2019, 19.00 Uhr
- im DGB-Haus, Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz
- Referent*innen: Karolin Kalmbach (Zentrum für Gender Studies, Uni Köln) und Julia Lingenfelder (Bereich "Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung", Uni Köln)
- Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Der Veranstaltungsraum und die Sanitäranlagen sind barrierefrei

Zum Inhalt der Veranstaltung:
Der Sozial- und Erziehungswissenschaftler Klaus Seitz schreibt in einem Beitrag zu "Transformation als Lernprozess und Bildungsaufgabe" (2017): "Die Grenzen des bislang dominanten Entwicklungs- und Wachstumsmodells sind erreicht." Auch viele andere Autor*innen und verschiedene gesellschaftliche Akteure konstatieren, dass das derzeitige Wirtschaftsmodell an seine Grenzen stößt. Gleichzeitig scheint es so, dass Kapitalismus und die damit einhergehende soziale Ungleichheitskategorie Klasse in Bildungsansätzen eher wenig thematisiert werden. Im Vordergrund der Veranstaltung steht die Rolle von Kapitalismus, Klasse und Klassismus in der Bildungsarbeit. Dazu werden Bildungsmaterialien zu diesen Themen vorgestellt und über ihre Ansätze, Ziele und Herausforderungen diskutiert.

Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Bildung und Transformation!?" statt. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen findet sich auf: www.ebasa.org/veranstaltungen

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

FILMZ – Festival Start mit dem Dokumentarfilm "Die Kandidaten"

Die Hochschulgruppe FILMZ e. V., die das alljährliche FILMZ - Festival des deutschen Kinos ausrichtet, das 2019 vom 01. bis 08.11. in Mainz stattfindet, zeigt vor Festivalstart den Dokumentarfilm "Die Kandidaten" des Mainzer Filmemachers Michael Schwarz.

WOVON HANDELT "DIE KANDIDATEN"?

Das Filmteam begleitet sechs junge Kandidat*innen von CDU, SPD, FDP, AfD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei ihrer persönlichen Wahlkampagne zur Bundestagswahl 2017. Im Vordergrund stehen nicht die großangelegten Podiumsreden der einzelnen Parteien, sondern der direkte Kontakt der Kandidat*innen zu den Bürger*innen von RLP. Die Zuschauer*innen erhalten Eindrücke über den vielfältigen Wahlkampf, der sich beim Fahrradfahren, bei Presseinterviews, Volksfestbesuchen mit Woi und an den Haustüren abspielt. Es werden gleichermaßen strategische Überlegungen getroffen und Meinungen ausgetauscht wie auch mal eingesteckt wird und es nicht so läuft wie gewünscht. "Die Kandidaten" setzt sich mit dem zeitgenössischen politischen Geschehen auseinander, ohne dafür in die Ferne zu schweifen: Politik in und für Rheinland-Pfalz - ganz nah bei den Menschen und mit augenzwinkerndem Humor und nicht zuletzt ein Plädoyer für Engagement auf allen Ebenen!

Der Regisseur Michael Schwarz wird persönlich anwesend sein und den Fragen des Publikums Rede und Anwort stehen.

TRAILER: https://player.vimeo.com/video/307597618

WANN? Donnerstag, der 24.10.2019 um 20:30 Uhr

WO? Hörsaal des Medienhauses (Wallstraße 11,(H) HBF oder HBF West)

KOSTEN: Keine! 

GETRÄNKE: vor Ort erhältlich, auf Spendenbasis

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Tag der Psychoanalyse in Mainz

Am Samstag, den 9. November 2019 wird in der Alten Mensa in Mainz auf dem Uni-Campus der Tag der Psychoanalyse stattfinden.

 

Frau Ghaffari wird über die psychotherapeutische Behandlung eines adoleszenten afrikanischen Flüchlings referieren und Frau Dr. Köhler-Weisker wird diese Behandlung aus einer ethnoanalytischen Perspektive kommentieren. Herr Prof. Buchholz untersucht anhand von Videoaufzeichnungen das therapeutische Gespräch einer kindertherapeutischen Sitzung aus einer konversationsanalytischen Perspektive. Und schließlich wird Herr Dr. Metzger sich mit dem Thema der veränderten Vaterschaften im Spannungsfeld von gendergerechter Haltung und dem erneut auftauchenden autoritär-archaischer Machtvorstellungen beschäftigen.

 

Die Teilnahmegebühr (inklusive eines kleinen Imbisses + Kaffee) beträgt für Studierende mit Ausweis 10 €

Um den organisatorischen Aufwand für den Vorstand möglichst gering zu halten, ist eine Anmeldung ausschließlich nur über folgendes online-Formular möglich:

https://dgpt-rlp.de/index.php/online-anmeldung

 

Sie erhalten dann eine vorläufige Bestätigung der Anmeldung.

Nach Überweisung der Teilnahmegebühr wird Ihnen eine Quittung per Email übersandt, die als endgültige Anmeldung gilt.

 

Wir empfehlen aufgrund begrenzter Kapazitäten eine rechtzeitige Anmeldung, da die Veranstaltung, wie die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt hat, häufig bereits einige Wochen vor Beginn ausgebucht war.

 

DGPT Faltflyer Veranstaltung RLP 2019

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Anmeldung Ersti-Wochenende SoSe24

Vom 26.-28.04.2024

 

Auf dem Ersti-Wochenende habt ihr die einmalige Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, die Fachschaft besser kennenzulernen und es euch gut gehen zu lassen. Ihr bekommt die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen, die euch euer gesamtes Studium begleiten werden. Wir haben für euch ein Selbstversorgerhaus mit großem Garten gemietet, in dem wir eine unglaubliche Zeit verbringen werden!

Der Unkostenbeitrag beträgt 45 Euro für Essen und Trinken, Übernachtungskosten werden übernommen. Die Location ist mit eurem Studiticket und dem exklusiven Shuttleservice der Fachschaft erreichbar. Nähere Infos zu Abfahrtszeiten und eine Packliste erhaltet ihr dann circa eine Woche vor Abfahrt per E-Mail.

 

Da die Plätze begrenzt sind, müsst ihr euch spätestens bis zum 21.04.2024 anmelden.

Hier geht's zur Anmeldung.

 

 

 

Veröffentlicht am

Master Programm Movement and Wellbeing ab SoSe 2020

Mit dem Master-Programm (M.Sc.) Movement and Wellbeing bieten wir Absolvent*innen von Bachelor-Studiengängen mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaft eine Weiterqualifikation in einem internationalen, interdisziplinären Studiengang.
Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten, um verschiedenste Wege zur Erreichung des Wohlbefindens zu entwickeln, zu diskutieren und wissenschaftlich zu überprüfen. In bisher einzigartiger Weise werden dabei neben Erkenntnissen der Sport- und Neurowissenschaft auch Konzepte aus der Psychologie und der Ernährungswissenschaft mit fernöstlichen Methoden wie Ayurveda und Yoga sowie Chinesischer Medizin und Qigong kombiniert.
Zulassungsvoraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss mit einem Schwerpunkt in Sportwissenschaften oder Gesundheitswissenschaften oder Psychologie oder Erziehungswissenschaft/Pädagogik oder Soziologie.
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

58. DHS Fachkonferenz SUCHT zum Thema „#Suchthilfe #Digital“

Vom 09.-11. Oktober 2019 veranstalten wir, die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (www.dhs.de) – mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit sowie der Regierung von Schwaben – unsere 58. Fachkonferenz SUCHT. Diese trägt in diesem Jahr den Titel „#Suchthilfe #digital“
 
Veranstaltungsort ist der „Kongress am Park“ in Augsburg. Das Programm und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter folgenden Link:
Studierende können für 110€ statt für 220€ teilnehmen.
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles