Stellenanzeigen

Hier könnt ihr Stellenanzeigen sehen, die uns als Fachschaft zugekommen sind.

Praktikum E-Learning – Konzeption und Drehbucherstellung für digitale Lernmedien

Fischer, Knoblauch & Co. gehört zu den bedeutendsten und innovativsten E-LearningDienstleistern im deutschsprachigen Raum. Als Full-Service-Dienstleister erstellen wir für unsere Kunden maßgeschneiderte E-Learning Lösungen, wie z. B. Lernmanagement-Systeme, individuelle E-Learning-Anwendungen und weitere Softwarelösungen - von der Beratung über die Konzeption bis zur Realisierung digitaler Lernformate. Zur Unterstützung für unser Konzeptionsteam suchen wir an unserem Standort in Bad Homburg einen Praktikanten / eine Praktikantin für 6 Monate zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Weitere Informationen zum Stellenangebot findet ihr hier: Praktikum_E-Learning

Der Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsmanagement sucht wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) mit Aussicht auf Promotion

Der international ausgerichtete Lehrstuhl arbeitet an aktuellen Themen in den Bereichen Business Models, Informations- und Kommunikationsmanagement, Medienmanagement, E-Business, E-Government und Marketing. Die starke Forschungsorientierung ermöglicht Ihnen in einem engagierten Team an Forschungsprojekten mitzuwirken und in internationalen wissenschaftlichen Journalen Beiträge zu publizieren.

Wir erwarten von Ihnen ein gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in vorzugsweise Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Wirtschaftsmathematik, Volkswirtschaftslehre, Medien- bzw. Kommunikationswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Soziologie oder Psychologie (andere Studienrichtungen sind auch möglich).

Weitere Informationen zum Stellenangebot findet ihr hier: Stellenausschreibung_Speyer_Wiss_Mitarbeiter

Das Studierendenwerk Mainz sucht KiTa-Helfer*innen (m/w/d)

Die Stelle ist bis zum 18.08.2021 befristet mit der Möglichkeit auf eine Anschlussbeschäftigung. In der vorlesungsfreien Zeit erfolgt die Beschäftigung in Vollzeit und in der Vorlesungszeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 20 Stunden.

Studierende mit der entsprechenden Qualifikation können sich bis zum 28.02.2021 bewerben.

Informationen zum Bewerbungsverfahren und weitere Informationen zu der Stellenanzeige findet ihr hier: Kita-Helfer*innen

The Hector Research Institute of Education Sciences and Psychology is offering a 3-year doctoral position (m/f/d) (65 %, E 13 TV-L1) 

We are seeking excellent doctoral candidates who are motivated to work in the interdisciplinary field of motivation and come from a broad range of perspectives and skills. As such, applicants can come from any of the following fields (or related fields): psychology (particularly educational psychology, developmental psychology, personality psychology and individual differences, clinical psychology, social psychology), cognitive science, education science, educational neuroscience, or psychometrics/data science. The position comes with a contract for 3 years. The position can start as soon as possible, but we are highly flexible and committed to accommodating candidates’ individual circumstances.

For more information, click on the following link: CfA_HIB_Doctoral_Position

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) In Teil- oder Vollzeit in der KiTa "Die Sandflöhe" in Mainz-Gonsenheim gesucht

Die Kindertagesstätte „Die Sandflöhe e.V.“, sind eine Elterninitiative (Regeleinrichtung der Stadt Mainz)mit 64 interessierten, herzlichen und neugierigen Kindern im Alter von 1 - 10 Jahren. Unser Team ist motiviert, kompetent, reflektiert, fröhlich, tolerant, aufgeschlossen, divers und professionell innovativ. Basis unserer Arbeit, bildet das soziale Lernen nach dem Situationsansatz, sowie unser Reggio-inspiriertes Konzept. Das Erleben der Natur mit all ihren Facet-ten ist ein wichtiger Schwerpunkt. Die Kinder als individuelle eigenständige Persönlichkeiten zu sehen und zu begleiten ist uns jederzeit das wichtigste Anliegen.

Die Stellenanzeige richtet sich sowohl an pädagogische Fachkräfte als auch ausgebildete Erzieher*innen und der Arbeit kann entweder in Vollzeit oder Teilzeit nachgegangen werden.

Weitere Informationen findet ihr hier: Stellenausschreibung Die Sandflöhe

Der WEISSE RING e.V. sucht Mitarbeiter:innen für Online-Beratung

Der WEISSE RING e.V. sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Onlineberatung. Daher suchen wir im Rhein-Main-Gebiet Menschen, die Lust auf ein ehrenamtliches Engagement haben.
Für Studierende aller Fachrichtungen bietet sich die interessante Möglichkeit bei einem großen Verein umfangreiche Kenntnisse auf einem immer wichtiger werdenden Gebiet zu sammeln an. Bewerbungsschluss ist der 21. Februar 2021.
Ein Informationsplakat hierzu findet ihr hier!
Auf der Homepage des WEISSEN RINGS sind nähere Informationen sowie der Bewerbungsbogen für den jeweiligen Dienst zu finden: Bitte hier klicken!
Wir freuen uns auf euch!

Unterstützungskraft im Projekt „Inklusion in der Weiterbildung“ am WBZ Ingelheim, 450 €-Stelle

Deine Aufgaben:

Die Assistenzkraft im Projekt "Inklusion in der Weiterbildung" soll folgende Aufgaben wahrnehmen:

- Recherche zu Angeboten inklusiver Weiterbildungen

- Sichtung und Zusammenstellung der vom Projekt in den letzten Jahren zusammengetragenen Informationen und Materialien

- Unterstützung des Projekts in organisatorischer Hinsicht, v.a. bei der administrativen Vorbereitung von Veranstaltungen

- Unterstützung des Projekts in den Bereichen Verwaltung und Ablage (elektronisches Dokumentenmanagement)

- Assistenz bei der Entwicklung von Pilotprojekten und Angebotsformaten

- Telefon-, Mail- & Internetakquise von potentiellen Referent*innen und Projektpartner*innen

Was wir uns wünschen:

- hohe Affinität zum Themenfeld "Inklusion". Menschen mit persönlichen Beeinträchtigungserfahrungen oder Erfahrung im
unmittelbaren Umgang mit Menschen mit Behinderung werden bevorzugt

- geübter Umgang mit MS Office-Programmen und iPads

- Erfahrung im Verwaltungsbereich

- strukturierte Arbeitsweise

- Interesse an und Neugier auf die Mitwirkung an der Entwicklung neuer inklusiver Weiterbildungsformate und ihre Erprobung in inklusiven Settings

- Vorkenntnisse im Bereich Leichte Sprache oder Einfache Sprache wünschenswert

 

Was du bekommst (neben spannenden Einblicken in das Feld):

Bei der Stelle handelt es sich um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung nach §8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV. Es wird eine monatliche Arbeitszeit von 39,13 Stunden bei einem Stundenlohn von 11,50€ vereinbart (450 €-Stelle).

Bei Interesse bitte eine Mail mit kurzem Lebenslauf an Thomas Landini: t.landini@wbz-ingelheim.de
Wir freuen uns auf dich!
Das WBZ Ingelheim

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung sucht studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Bewerbungsfrist: 7. Februar 2021

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (auf Basis des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes) eine studentische Hilfskraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Stunden (32 Stunden im Monat).

Das Arbeitsverhältnis ist auf 12 Monate befristet, eine Verlängerung ist vorbehaltlich von Bedarf und Mittelverfügbarkeit grundsätzlich möglich.

Informationen über das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung erhalten Sie unter www.bib.bund.de.

Weitere Informationen findet ihr hier: BIB Studentische Hilfskraft

Ehrenamtliche Nachhilfelehrer*innen gesucht

Noch keine guten Vorsätze für das neue Jahr? Dann werde doch ehrenamtliche Nachhilfelehrer*in und hilf Schüler*innen in Not!

Du bist Student*in und suchst eine spannende, erfüllende Aufgabe, die einem guten Zweck dient und deine didaktischen Fähigkeiten verbessert? Du möchtest dich sozial engagieren, bist aber noch auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit, die gleichzeitig erfüllend ist und auch dich voranbringt? Dann bist du bei uns genau richtig!

Mainz ist nun Teil des gemeinnützigen Vereins Studenten bilden Schüler e.V., eine durch ehrenamtlich engagierte Student*innen betriebene Initiative. Durch kostenlose Nachhilfe für Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen und einkommensschwachen Familien ermöglichen wir mehr Chancengleichheit im Bildungssystem. Mit bereits einer Stunde pro Woche hast du die Möglichkeit, dein Wissen an Schüler*innen aus benachteiligten Verhältnissen weiter zu geben.

Wir haben dein Interesse geweckt?

Dann melde dich über dieses Onlineformular an: https://studenten-bilden-schueler.de/mitmachen/nachhilfelehrer oder schreib uns eine unverbindliche E-Mail an studenten.mainz@studenten-bilden-schueler.de